Wiki-Quellcode von Server-Zertifikate

Version 6.1 von Thomas Walter Erbesdobler am 2023/07/06 14:50

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{toc/}}
2
3 Es werden verschiedene Fälle unterschieden:
4
5 cit/in/ma.tum.de Domains auf [[Ubuntu-VM im ESXi: mit rbg-cert|Informatik.Benutzerwiki.ServerZertifikate|anchor="Ubuntu_VM"]]
6
7 * cit/in/ma.tum.de Domains auf anderen Maschinen: eigenständig mit [Let's Encrypt](https://certbot.eff.org/instructions) oder [[rbg-cert selber einrichten|Informatik.Benutzerwiki.ServerZertifikate|anchor="Serverzertifikat_f_252r_alle_anderen_Maschinen_44_deren_Namen_252ber_die_Strukturdb_verwaltet_werden"]]
8 * andere Domains: eigenständig mit [Let's Encrypt](https://certbot.eff.org/instructions)
9 * Falls keine der Optionen möglich ist: Es muss begründet werden, warum weder rbg-cert noch Let's Encrypt möglich ist, dann kann ausnahmsweise eine [[manuelle Ausstellung|Informatik.Benutzerwiki.ServerZertifikate|anchor="Sonderfall_manuelle_Ausstellung"]] erfolgen.
10 * Hilfe, ich habe EC Schlüssel und muss aber in die Vergangenheit zu RSA reisen: [[Neuen Schlüssel generieren und in der Struk eintragen|Informatik.Benutzerwiki.ServerZertifikate|anchor="Vorbereitung_bei_Nutzung_von_rbg_45cert"]]
11
12 # Ubuntu VM
13
14 Für neue VMs ist die erforderliche Software bereits vorinstalliert.
15
16 1 In der [StrukturDB](https://rbgwebapp.in.tum.de/struktur/) müssen alle Aliase korrekt eingetragen sein. Bei Service-IPs muss `servicehost` auf den tatsächlichen Host (also Server/VM/...) verweisen.
17 1 Das Zertifikat wird dann in `/var/lib/rbg-cert/live/HOST.cert.pem` liegen
18 1 Um auf der Maschine die Dienste neuzustarten/neuzuladen, wenn ein neues Zertifikat da ist, legt man scripte in `/usr/local/cert.d/` ab, die mit `run-parts(8)` kompatibel sind. Das erste Argument ist der Teilpfad zum neuen Zertifikat. Unten ist ein Beispielscript für einen Apache2-reload.
19 1 Nun kann man mit `rbg-cert` Zertifikate beantragen:
20
21 ```
22 # Zur Kontrolle die konfigurierten Namen abfragen, fehlende in der StrukturDB eintragen!
23 rbg-cert --show
24 # Initiale Beantragung oder nach Namensänderung neues Zertifikat beantragen:
25 rbg-cert --force-request
26 # Nach ein paar Minuten das Zertifikat downloaden (oder man wartet bis der systemd-timer läuft):
27 rbg-cert
28 ```
29
30 `rbg-cert.service` und `rbg-cert.timer` **verlängern** das Zertifikat automatisch 30 Tage vor Ablauf.
31
32 Bitte modifiziert unsere Software nicht, denn sie wird zentral von uns aktualisiert. Bei Fragen/Anregungen gerne die Systemgruppe kontaktieren.
33
34 ## Beispiel-Script für server reload
35
36 Da Programme (nginx, postfix, ...) nicht riechen können, wann ein neues Zertifikat da ist, muss man ihnen das mitteilen.
37 Am einfachsten mit Scripten in `/usr/local/cert.d/...`, die ausführbar sind (`chmod +x`):
38
39 ## Beispiel für Apache
40
41 Im `VirtualHost` Block in `/etc/apache2/sites-enabled/MYSERVICE.conf`:
42
43 ```
44 SSLCertificateFile /etc/apache2/tls/fullchain.pem
45 SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/tls/key.pem
46 ```
47
48 Und der automatische renew-hook (`chmod +x` nicht vergessen!)
49
50 ```
51 $ cat /usr/local/cert.d/apache2
52 #!/bin/bash
53 set -o nounset
54 set -o errexit
55
56 [ ! -d /etc/apache2/tls ] && mkdir /etc/apache2/tls
57
58 install --mode 0600 "$1".privkey.pem /etc/apache2/tls/key.pem
59 #install --mode 0644 "$1".cert.pem /etc/apache2/tls/cert.pem
60 #install --mode 0644 "$1".chain.pem /etc/apache2/tls/trusted.pem
61 install --mode 0644 "$1".fullchain.pem /etc/apache2/tls/fullchain.pem
62
63 systemctl reload apache2.service
64 ```
65
66 ## Beispiel für nginx
67
68 ```
69 $ cat /etc/nginx/conf.d/ssl.conf
70 # config from https://mozilla.github.io/server-side-tls/ssl-config-generator/
71
72 ssl_certificate /etc/nginx/tls/fullchain.pem; # cert + parent CAs except root CA
73 ssl_certificate_key /etc/nginx/tls/key.pem; # secret key
74 ssl_session_timeout 1d;
75 ssl_session_cache shared:SSL:50m;
76 ssl_session_tickets off;
77
78 # intermediate configuration
79 ssl_protocols TLSv1.2 TLSv1.3;
80 ssl_ciphers ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:DHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384;
81 #ssl_prefer_server_ciphers off;
82
83 # HSTS (ngx_http_headers_module is required) (63072000 seconds)
84 add_header Strict-Transport-Security "max-age=63072000" always;
85
86 # verify chain of trust of OCSP response using Root CA and Intermediate certs
87 ssl_trusted_certificate /etc/nginx/tls/trusted.pem;
88
89 add_header X-XSS-Protection "1; mode=block";
90 add_header X-Content-Type-Options nosniff;
91 ```
92
93 Und der renew-hook (`chmod +x` nicht vergessen!)
94
95 ```
96 $ cat /usr/local/cert.d/nginx
97 #!/bin/bash
98 set -o nounset
99 set -o errexit
100
101 [ ! -d /etc/nginx/tls ] && mkdir /etc/nginx/tls
102
103 install --mode 0600 "$1".privkey.pem /etc/nginx/tls/key.pem
104 #install --mode 0644 "$1".cert.pem /etc/nginx/tls/cert.pem
105 install --mode 0644 "$1".chain.pem /etc/nginx/tls/trusted.pem
106 install --mode 0644 "$1".fullchain.pem /etc/nginx/tls/fullchain.pem
107
108 systemctl reload nginx.service
109 ```
110
111 ## Allgemeines Beispiel
112
113 ```
114 $ cat /usr/local/cert.d/yourservice
115 #!/bin/bash
116 set -o nounset
117 set -o errexit
118
119 # of course, the paths may vary on your setup!
120 #install --mode 0600 --owner myowner "$1".privkey.pem /etc/mydaemon/tls/privkey.pem
121 #install --mode 0644 --owner myowner "$1".cert.pem /etc/mydaemon/tls/cert.pem
122 #install --mode 0644 --owner myowner "$1".chain.pem /etc/mydaemon/tls/chain.pem
123 #install --mode 0644 --owner myowner "$1".fullchain.pem /etc/mydaemon/tls/chainwithcert.pem
124 #systemctl reload mydaemon
125 ```
126
127 # Serverzertifikat für alle anderen Maschinen, deren Namen über die Strukturdb verwaltet werden
128
129 Für andere Maschinen können die Zertifikate über API bezogen werden, sofern die Namen alle in der Strukturdb verwaltet werden. Die Namen müssen also ebenfalls wie obenstehend beschrieben in der Strukturdb konfiguriert werden.
130
131 _Wir bitten, vor der Nutzung die Systemgruppe zur Beratung zu kontaktieren_. Im Lauf der Zeit können API-Änderungen notwendig werden, dies bitte im Hinterkopf behalten.
132
133 ## Vorbereitung bei Nutzung von rbg-cert
134
135 Das Programm `rbg-cert` verwendet auch die API, d.h. man kann es auf andere Maschinen portieren.
136 Zur Vorbereitung auf den Einsatz von rbg-cert sind folgende Schritte notwendig:
137
138 ```
139 echo $UQN > /etc/uqn
140 apt install strongswan-pki
141 apt install python3-cryptography
142
143 mkdir -pm755 /usr/local/cert.d/ # for post-renew trigger scripts
144 mkdir -pm700 /var/lib/rbg-cert/live/ # certs will be here
145 cd /var/lib/rbg-cert/live/
146
147 pki --gen --type ecdsa --size 256 --outform pem > $UQN.privkey.pem
148 # Falls RSA benötigt wird: pki --gen --type rsa --size 3072 --outform pem > $UQN.privkey.pem
149
150 pki --pub --in $UQN.privkey.pem --outform pem > $UQN.pubkey.pem
151 # Diesen pubkey dann in der StrukturDB für PIRA registrieren
152 ```
153
154 `rbg-cert` und systemd timer/service sind von einer aktuellen Ubuntu-VM zu kopieren.
155
156 Falls Eigenentwicklungen zwingend notwendig sind, bitte das Verhalten von rbg-cert beibehalten!
157
158 ## Enrollment
159
160 Der public key wird im Hosteintrag in der StrukturDB gespeichert. Bspw. per struklib auf lsadmin oder per <https://rbgwebapp.in.tum.de/struktur/treeview.> Nach spätestens einer guten Minute sollte der Key dann der RA bekannt sein, ab diesem Zeitpunkt kann die API verwendet werden.
161
162 ## API
163
164 Production:
165
166 ```
167 URL: https://pira.in.tum.de/v0/server/[UQN]
168
169 GET → {cert, chain, fullchain, names, should_renew}
170 POST {csr}
171 ```
172
173 Hier sind keine Tests zulässig.
174
175 Public keys können im Moment nicht aus der RA entfernt werden, bei Kompromittierung bitte den public key ersetzen.
176
177 # Sonderfall manuelle Ausstellung
178
179 Manuelle Ausstellung mit Genehmigung durch RBG nur möglich, wenn technisch weder rbg-cert noch Let's Encrypt möglich sind:
180
181 1. Auf dem Zielserver z.B. nach `/etc/ssl/private`
182 1. Certificate Signing Request (`csr`) erzeugen
183 `openssl req -newkey rsa:3072 -nodes -keyout SERVERNAME.key -out SERVERNAME.csr -subj '/C=DE/O=Technische Universitaet Muenchen/CN=SERVERNAME.cit.tum.de'`
184 - weitere namen in csr packen: `-addext "subjectAltName = DNS:OTHERNAME.cit.tum.de, DNS:ANOTHERNAME.cit.tum.de"`
185 1. [Bei der CA](https://cert-manager.com/customer/DFN/ssl/dUIh9O1QABKy40PikBgN):
186 1. `.csr` hochladen
187 1. unter "Subject Alternative Names" alle weiteren ggf. benötigten Namen eintragen
188 1. alle anderen Felder leer lassen
189 1. Bitte den `commonName` (CN) mit Begründung warum rbg-cert und Let's Encrypt nicht möglich sind per E-Mail an <rbg@in.tum.de> schicken.
190 1. auf "Certificate approved" E-Mail warten, "Certificate ID" entnehmen
191 1. [herunterladen](https://cert-manager.com/customer/DFN/idp/ssl/dUIh9O1QABKy40PikBgN?action=download) mit ID und "Certificate (w/issuer after)"